Cassis, eine absolute Powerfrucht!

Cassis – eine exklusive Powerfrucht

Die Vielseitigkeit

Der Name Cassis stammt aus dem Französischen und heißt im Deutschen die “schwarze Johannisbeere“. Sie gilt als absolutes Multitalent, denn wir finden Sie in Getränken, Gelee, Konfitüre, Schokoladen,Seifen und Parfüms!

Viele Menschen trinken die schwarze Johannisbeere gerne als Nektar oder Limonade. Außerdem ist sie eine fantastische Grundlage für die Herstellung von Sirup und Likör. In Deutschland verwendet man schwarze Johannisbeeren auch sehr gerne für die Herstellung von Brandweinen.

Die kleine, säuerliche Frucht eignet sich bestens für die Verarbeitung zu Gelee, Marmelade oder Konfitüre und schafft es in dieser Form auf unser Brot.

Ein Blütenknospenextrakt der Schwarzen Johannisbeere kommt bei der Parfümerie-Industrie zum Einsatz – für eine fruchtige Note werden kleine Mengen des Extraktes verwendet.
Die frischen Blätter der Pflanze können von April bis Mai als Beigabe zu Kräuter- und Gemüsesuppen verwendet werden. Von April bis Juli gepflückte Blätter werden in getrockneter Form auch zur Herstellung von Teegetränken verwendet.

Die Power

Die schwarze Johannisbeere ist die wohl wertvollste heimische Beerenart und gilt als nützlich bei der Behandlung und Vorbeugung vieler Krankheiten (Herz-Kreislauf, Erkältungen, Gicht, Krebs, etc.). Sie wirkt auch entzündungshemmend und wassertreibend.

Die Namen

Schwarze Johannisbeere, auch: Cassis, Currant
Norddeutschland: Ahlbeere
landschaftlich: Gichtbeere
Schwaben: Träuble
Pfalz: Kanstraube
Altbayern: Ribes

Auch das sollten Sie probieren:

Teile diesen Beitrag mit Freunden

Schreibe einen Kommentar
©Copyright Wolf GmbH  |  Realisiert mit  von der Werbeagentur Lunafire